Misteln sind Pflanzen der Gattung Viscum aus der Familie der Sandelholzgewächse (Santalaceae). Früher wurden die mehr als drei Dutzend Viscum-Arten und die ihnen nahestehenden Gattungen wie z. B. Arceuthobium und Korthalsella in eine Familie namens Viscaceae gestellt. Misteln sind halbparasitische, epiphytische Sträucher. Vor allem in den Tropen und Subtropen kommt diese Lebensform auch in anderen Pflanzenfamilien vor, z. B. in den entfernt verwandten, artenreichen Riemenblumengewächsen (Loranthaceae). Quelle Wikipedia
Diese Beschreibung klingt doch ziemlich nüchtern und so ganz und gar nicht weihnachtlich oder romantisch.
Schaut man aber nach England und USA findet man in der Weihnachtszeit an Decken und Türrahmen, hübsch aufgeknotet, Mistelzweige.
"Kiss me under the mistletoe!" so die Aufforderung. Es ist Weihnachtsbrauch sich unter aufgehängten Mistelzweigen zu küssen. Woher dieser Brauch kommt ist unbekannt.
Der Mistelzweig hat außerdem eine symbolische Bedeutung in der germanischen Mythologie. So tötete der Gott Loki Balder, den Sohn Odins und Friggs, indem er dem blinden Hödr einen Mistelzweig auf den Bogen spannt und auf ihn zielen lässt. Misteln sind Balders "Achillesferse", da alle anderen Elemente der Erde geschworen haben, dem schönen, jungen Gott nichts zu Leide zu tun.
Aber nicht nur in der germanischen Mythologie sind Misteln zu finden. Misteln sind wichtiger Bestandteil eines jeden Asterix-Comics. Sie gehören in den Zaubertrank des Druiden Miraculix. Erst die Misteln verleihen dem Trank und letztendlich den Galliern unglaubliche Kräfte zur Verteidigung des letzten von den Römern noch nicht eingenommenen Dorfes.
Folgende, volkstümliche Bezeichnungen sind der Mistel verliehen: Druidenfuß, Donnerbesen, Hexenbesen, Bocksbutter, Hexenkraut, Wintergrün, Albranken, Vogelkraut oder Kreuzholz.
Um noch einmal auf den botanischen Namen der Mistel "Viscum album" zurückzukommen: Das lateinische Wort Viscum bedeutet so viel wie Leim oder Klebstoff. Zerdrückt man die weißen Scheinbeeren, bleiben Schleimfäden, und zwar ziemlich zähe, an den Fingern kleben. Die Römer vermischten diese Masse mit Honig und anderen Zutaten und nutzten das Ganze als Klebstoff.
Sich unter einem Mistelzweig zu küssen, ist eindeutig die schönere Sache und irgendwie bedeutet das ja auch "aneinander kleben zu bleiben", umgangssprachlich betrachtet: Küssen sich zwei Menschen unter einem Zweig, werden sie ein glückliches Paar.